Allgemeine Fortbildung im BVH

Weiterbildungsangebote für junge und erwachsene Musizierende sowie Vereinsfunktionäre



ONLINE-KURS

Grundlagen des Dirigierens

Oktober bis Dezember 2023

In diesem sechswöchigen Online-Kurs geht es um die Vermittlung
einer fundierten, verlässlichen und ausdrucksstarken Schlagtechnik beim Dirigieren. In gewohnter und geschützter Umgebung zu Hause können die Teilnehmenden mit Hilfe des Dozenten Dirk Mattes ihren individuellen Dirigierstil weiterentwickeln und verfeinern.

Inhalte
Auftakt, Fermate, Gestalt der Schlagbilder, Funktion der
Zählzeiten, Tempoveränderungen, Haltung und
Schlagebene, Funktion des Taktstocks, Unabhängigkeit
der Hände und vieles mehr.

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich bewusst an aktive Dirigentinnen und Dirigenten, die
aus zeitlichen Gründen keine längerfristigen Kurse und
Lehrgänge besuchen können, sowie an ehemalige C3-
Kurs-Absolventinnen und -Absolventen, die ihre Schlagtechnik mal wieder
auf den Prüfstand stellen und aufpolieren wollen.

Kontakt, Infos und Anmeldung
Verbandsdirigent Christian Steinlein:



Anmeldung

Beschreibung_Online-Lehr-Angebot.pdf

Anmeldung


Coaching

Was ist Coaching?

Der Blasmusikverband Hochrhein erweitert sein Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten um sogenannte Coachings. Zu verschiedenen musikalischen und überfachlichen Themen werden Veranstaltungen angeboten, die sich von den bisherigen Workshopformaten deutlich unterscheiden:

  • Teilnehmer: Die Angebote richten sich nicht an Einzelpersonen, sondern an ganze Vereine und werden auch von diesen gebucht
  • Termine: Es wird keine vorgegebenen Termine geben. Nach erfolgter Anmeldung stellt der Verband den Kontakt zum Dozenten her, mit dem ein individueller Zeitpunkt verabredet wird.
  • Kursort: Der Verein muss nicht zum Workshop, sondern die Dozentin oder der Dozent kommt zum Verein.


Anmeldung

Erstes Coaching-Angebot:
Rhythmus im Blasorchester

Der Rhythmus ist in fast allen musikalischen Genres die elementarste Grundlage des gemeinsamen Musizierens. Kein anderer musikalischer Baustein kann auf sich allein gestellt den Charakter eines Werks so
massiv beeinflussen.

Weitere Informationen ►
Zur Anmeldung ►



Anmeldung



Anmeldung


Das Orchesterkonzept im BVH

Neben den JMLA-Kursen und Einzelangeboten will der BVH in Zukunft die Fortbildungsmöglichkeit im Orchester durchgängig gestalten. Der Musikausschuss und die Verbandsjugendleitung haben in Zusammenarbeit mit Joachim Pfläging dazu ein Konzept erstellt.

Zum Orchesterkonzept des BVH ►



Anmeldung