Archiv "Aktuell"-Meldungen 2022
Hier sind ältere Meldungen und Infos rund um die Arbeit des Blasmusikverbandes Hochrhein und der übergeordneten Verbände zu finden.


Doppelkonzert
der Orchester des Blasmusikverband Hochrhein
Der Blasmusikverband Hochrhein ist im Jahr 2022 Ausrichter der Hauptversammlung des Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB). Die schon für 2020 geplante Konferenz darf nun dieses Jahr stattfinden.
Als musikalischer Abschluss der Konferenz spielen das Verbandsjugendorchester Hochrhein (VJO) und das Sinfonische Blasorchester Hochrhein (SBO) am 8. Oktober um 19:00 Uhr ein gemeinsames Doppelkonzert in der Stadthalle Waldshut.
SBO
Mit "The Saga of Störtebecker" stellt das SBO unter der Leitung von Christian Steinlein in der ersten Konzerthälfte ein Werk eines Komponisten mit regionalem Bezug vor - Dominik Wagner stammt vom Hochrhein und ist ehemaliges Mitglied des VJO. Auszüge aus der Geschichte rund um Moby Dick werden in "Of Sailors and Whales" (William Francis McBeth) nicht nur musikalisch nachempfunden, sondern auch durch die Stimme von Erzähler Pater Hermann-Josef Zoche. Bekannte englische Seefahrerlieder verarbeitet in "Sea Songs" von Ralph Vaughan Williams und "Cloudburst" des US-amerikanischen Komponisten Eric Whitacre komplettieren das Programm rund um Erlebnisse, Geschichten und Emotionen aus der Seefahrt.
VJO
Mit „Tales & Legends“ präsentiert das VJO unter der Leitung von Julian Gibbons ein Originalwerk für Blasorchester mit welchem der schweizerische Komponisten Etienne Crausaz drei wahre und erfundene Geschichten aus dem Mittelalter verarbeitet. Zur Erarbeitung des außergewöhnlichen Werks „Fanfare and Funk“ war Komponist Oliver Waespi im Juli für einen Tag persönlich beim Verbandsjugendorchester zu Gast. Die Bearbeitung des Film-Soundtracks aus „How to train your Dragon“ – „Drachenzähmen leicht gemacht“ von Ton van Grevenbroek schafft es, die vielen Facetten und Emotionen des bekannten Animationsfilms in einem Werk zusammenzubringen und somit die Handlung auf musikalische Art und Weise nachzuerzählen. Mit „Wind in the Reeds“ vom englischen Komponisten Philip Sparke und Solistin Annemarie Kopetzki steht ein besonderes Solowerk für Blasorchester und Fagott auf dem Programm, das die vielen Facetten des Instrumentes zur Geltung bringt.
Weitere Konzerttermine des VJO:
09.10.2022 * 17 Uhr * Konzert * Bürgerhaus Schliengen

NEU: Orchesterkids
Wir freuen uns, euch zu einer gemeinsamen Orchesterfreizeit einladen zu dürfen. Eine gemeinsame Woche voller Musik in großen und kleinen Gruppen, tolle Begegnungen mit Jugendlichen aus dem Verband und gemeinsame Unternehmungen liegt vor euch. Freut euch auf motivierte, junge DirigentInnen und DozentInnen, die mit euch ein tolles Programm für das Abschlusskonzert am Freitag vorbereiten.
Von Montag 08. August
bis Freitag 12. August 2022
Weitere Informationen ►
Zur Anmeldung ►
Zum Orchesterkonzept des BVH ►

Hauptversammlung
EINLADUNG ZUR 101. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Hochrhein e.V. und der BVH-Bläserjugend am Montag, den 11. Juli 2022 um 19:30 Uhr in der Flößerhalle in Wallbach, Steinenstr. 20, 79713 Bad Säckingen-Wallbach, laden wir recht herzlich ein.
Tagesordnung
Gez.
Felix Schreiner, MdB
Präsident

"Sinfonische Blasmusik im Südschwarzwald"
07.05.2022 Info BVH
Besondere Konzerte 2022
Die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck zu Gast
Der Blasmusikverband Hochrhein wollte im Jahr 2020 sein 100-jähriges Jubiläum feiern.
Nun wird im Jahr 2022 unter dem Label „BVH100+“ optimistisch in die Zukunft gestartet und mit herausragenden Konzerten Zeichen gesetzt.
Doppelkonzert
Sonntag 22. Mai, 17:00 Uhr - HDG Höchenschwand
STK Kichheim u.T. - SBO Hochrhein
Mehr zum Konzert ►

Offene Probe des VJO 2022
18.01.2022 Info BVH
22. Januar von 9:45 bis ca. 17:00 Uhr in der Gemeindehalle Oberlauchringen
Das Verbandsjugendorchester führt die offene Probe dieses Jahr unter den besonderen Bedingungen durch. Mehr dazu hier:
Infos und Anmeldung zu offenen Probe ►

Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr 2022
Weihnachtsbrief
unseres Präsidenten Felix Schreiner
Liebe Vereinsvorsitzende,
liebe Musikerinnen und Musiker,
auch das Jahr 2021 hat für uns alle weniger musikalische Höhepunkte gehabt, als wir erhofft und gerne gehabt hätten. Das tut uns allen, die wir mit Leib und Seele für die Blasmusik einstehen, besonders weh. An dieser Stelle kann ich einfach nur Ihnen allen Danke sagen, dass Sie durchhalten und die Vereinsarbeit, wie sie möglich und machbar ist, aufrechterhalten.
„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.“ – das sagte der deutsche Physiker Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) einmal. Ihnen, den Musikvereinen und uns als Blasmusikverband wünsche ich, dass das neue Jahr 2022 anders und besser wird. Wir alle können dazu beitragen. Wir alle können dazu beitragen. Für Ihre Solidarität, die Sie durch eine verantwortungsvolle Haltung innerhalb Ihres Musikvereins gezeigt haben, danke ich Ihnen sehr herzlich.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich von Herzen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Herzliche Grüße
Felix Schreiner, MdB
Präsident

Hier sind ältere Meldungen und Infos rund um die Arbeit des Blasmusikverbandes Hochrhein und der übergeordneten Verbände zu finden.



der Orchester des Blasmusikverband Hochrhein
Der Blasmusikverband Hochrhein ist im Jahr 2022 Ausrichter der Hauptversammlung des Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB). Die schon für 2020 geplante Konferenz darf nun dieses Jahr stattfinden.
Als musikalischer Abschluss der Konferenz spielen das Verbandsjugendorchester Hochrhein (VJO) und das Sinfonische Blasorchester Hochrhein (SBO) am 8. Oktober um 19:00 Uhr ein gemeinsames Doppelkonzert in der Stadthalle Waldshut.
SBO
Mit "The Saga of Störtebecker" stellt das SBO unter der Leitung von Christian Steinlein in der ersten Konzerthälfte ein Werk eines Komponisten mit regionalem Bezug vor - Dominik Wagner stammt vom Hochrhein und ist ehemaliges Mitglied des VJO. Auszüge aus der Geschichte rund um Moby Dick werden in "Of Sailors and Whales" (William Francis McBeth) nicht nur musikalisch nachempfunden, sondern auch durch die Stimme von Erzähler Pater Hermann-Josef Zoche. Bekannte englische Seefahrerlieder verarbeitet in "Sea Songs" von Ralph Vaughan Williams und "Cloudburst" des US-amerikanischen Komponisten Eric Whitacre komplettieren das Programm rund um Erlebnisse, Geschichten und Emotionen aus der Seefahrt.
VJO
Mit „Tales & Legends“ präsentiert das VJO unter der Leitung von Julian Gibbons ein Originalwerk für Blasorchester mit welchem der schweizerische Komponisten Etienne Crausaz drei wahre und erfundene Geschichten aus dem Mittelalter verarbeitet. Zur Erarbeitung des außergewöhnlichen Werks „Fanfare and Funk“ war Komponist Oliver Waespi im Juli für einen Tag persönlich beim Verbandsjugendorchester zu Gast. Die Bearbeitung des Film-Soundtracks aus „How to train your Dragon“ – „Drachenzähmen leicht gemacht“ von Ton van Grevenbroek schafft es, die vielen Facetten und Emotionen des bekannten Animationsfilms in einem Werk zusammenzubringen und somit die Handlung auf musikalische Art und Weise nachzuerzählen. Mit „Wind in the Reeds“ vom englischen Komponisten Philip Sparke und Solistin Annemarie Kopetzki steht ein besonderes Solowerk für Blasorchester und Fagott auf dem Programm, das die vielen Facetten des Instrumentes zur Geltung bringt.
Weitere Konzerttermine des VJO:
09.10.2022 * 17 Uhr * Konzert * Bürgerhaus Schliengen


NEU: Orchesterkids
Wir freuen uns, euch zu einer gemeinsamen Orchesterfreizeit einladen zu dürfen. Eine gemeinsame Woche voller Musik in großen und kleinen Gruppen, tolle Begegnungen mit Jugendlichen aus dem Verband und gemeinsame Unternehmungen liegt vor euch. Freut euch auf motivierte, junge DirigentInnen und DozentInnen, die mit euch ein tolles Programm für das Abschlusskonzert am Freitag vorbereiten.
Von Montag 08. August
bis Freitag 12. August 2022
Weitere Informationen ►
Zur Anmeldung ►
Zum Orchesterkonzept des BVH ►


Hauptversammlung
EINLADUNG ZUR 101. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Hochrhein e.V. und der BVH-Bläserjugend am Montag, den 11. Juli 2022 um 19:30 Uhr in der Flößerhalle in Wallbach, Steinenstr. 20, 79713 Bad Säckingen-Wallbach, laden wir recht herzlich ein.
Tagesordnung
- Musikalische Eröffnung durch den Musikverein Wallbach e.V.
- Begrüßung durch den Verbandspräsidenten
- Totenehrung
- Feststellung der Anwesenheit
- Erläuterungen zu den schriftlich ausgehändigten Geschäftsberichten
- Verbandspräsident
- Vizepräsidenten
- Kassenbericht Verbandskassierer; anschließend Kassenprüferbericht
- Verbandsdirigent
- Verbandsjugendleiterin - Ehrungen
- Aussprache zu den Berichten
- Grußworte der Ehrengäste
- Entlastung des geschäftsführenden Präsidiums
- Anträge und Verschiedenes
Gez.
Felix Schreiner, MdB
Präsident

"Sinfonische Blasmusik im Südschwarzwald"
07.05.2022 Info BVH
Besondere Konzerte 2022
Die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck zu Gast
Der Blasmusikverband Hochrhein wollte im Jahr 2020 sein 100-jähriges Jubiläum feiern.
Nun wird im Jahr 2022 unter dem Label „BVH100+“ optimistisch in die Zukunft gestartet und mit herausragenden Konzerten Zeichen gesetzt.
Doppelkonzert
Sonntag 22. Mai, 17:00 Uhr - HDG Höchenschwand
STK Kichheim u.T. - SBO Hochrhein
Mehr zum Konzert ►

Offene Probe des VJO 2022
18.01.2022 Info BVH
22. Januar von 9:45 bis ca. 17:00 Uhr in der Gemeindehalle Oberlauchringen
Das Verbandsjugendorchester führt die offene Probe dieses Jahr unter den besonderen Bedingungen durch. Mehr dazu hier:
Infos und Anmeldung zu offenen Probe ►

Frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr 2022
Weihnachtsbrief
unseres Präsidenten Felix Schreiner
Liebe Vereinsvorsitzende,
liebe Musikerinnen und Musiker,
auch das Jahr 2021 hat für uns alle weniger musikalische Höhepunkte gehabt, als wir erhofft und gerne gehabt hätten. Das tut uns allen, die wir mit Leib und Seele für die Blasmusik einstehen, besonders weh. An dieser Stelle kann ich einfach nur Ihnen allen Danke sagen, dass Sie durchhalten und die Vereinsarbeit, wie sie möglich und machbar ist, aufrechterhalten.
„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es gut werden soll.“ – das sagte der deutsche Physiker Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) einmal. Ihnen, den Musikvereinen und uns als Blasmusikverband wünsche ich, dass das neue Jahr 2022 anders und besser wird. Wir alle können dazu beitragen. Wir alle können dazu beitragen. Für Ihre Solidarität, die Sie durch eine verantwortungsvolle Haltung innerhalb Ihres Musikvereins gezeigt haben, danke ich Ihnen sehr herzlich.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich von Herzen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Herzliche Grüße
Felix Schreiner, MdB
Präsident
